Es freut uns, dass Sie sich für Kunst interessieren. Wir sind überzeugt, dass unsere Angebote auch Sie überzeugen werden.
Wenn Sie an den Kauf oder Verkauf eines Kunstwerkes denken, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Aktuell suchen wir für den Ankauf: Ein Ölbild von Felix Vallotton, Aquarelle von Hermann Hesse, Unikate von Mili Weber, ein Ölbild von Robert Zünd, Bronzeplastiken von Hans Josephsohn, Bronzeplastiken von Rolf Brem, Bilder von Walter Ropélé, Tierbilder von Fritz Hug, ein bedeutendes Unikat und Skulpturen von HR. Giger, gemalte Bilder von Robert Indermaur, Häutungen von Heidi Bucher, Bilder von Walter Grab, ein Werk von Cuno Amiet, ein Ölbild von Jean Frédéric Schnyder und weitere Werke von am Kunstmarkt nachgefragten Schweizer Künstler. Gerne kaufen wir komplette Künstlernachlässe und Kunstsammlungen, auch im grösseren Umfang. Fragen Sie uns an!
10. Mai 2022
Carlotta Stocker, Hermann Hesse, Waldemar Fink, Rolf Brem...
Raetz, Markus
neu
Rossi, Remo
neu
Lehmann, Jean
neu
Coghuf, Stocker Ernst
neu
Coghuf, Stocker Ernst
neu
Lory, Gabriel
neu
Fischli Weiss
neu
Licini, James
neu
Licini, James
neu
Hesse, Hermann
neu
Moilliet, Peter
neu
Uecker, Günther
neu
Robert, Jean Philippe Edouard
neu
Gfeller, Werner
neu
Stocker, Carlotta
neu
Coghuf, Stocker Ernst
neu
Brem, Rolf
neu
Stöckli, Paul
neu
Mähly, Otto
neu
Rossi, Remo
neu
Brem, Rolf
neu
Eigensatz, Casimir
neu
Novembertag am Thunersee mit Eiger, Mönch und Jungfrau, das ist Waldemar Fink. Von Remo Rossi bieten wir den Hl. Markus und den Hl. Lukas in Bronze an. Beide Halbreliefs sind auf der originalen Unterlage montiert. Melchseefrutt, gemalt von Otto Mähly 1905 in einer wunderbaren Qualität und noch in bestem Zustand. Von Paul Stöckli ist eine reizvolle Zirkuszene zu kaufen, präsentiert in einem hochwertigen Rahmen. Ein Stillleben mit Fisch und Kalmare, ein Gartenbild und Bäume im Winter, das die drei Neuzugänge von Coghuf. Frauenpower von Carlotta Stocker: Grosses Stillleben mit Flaschen und Wasserpfeife. Eine typische Landschaft aus dem Emmental von Werner Gfeller. Eine Sonnenuntergangsstimmung über dem Nil aus dem Jahr 1924 von Philippe Robert, was für ein wunderbares Bild! Eher etwas untypisch, aber nicht weniger nachgefragt ist "Regen" von Günther Uecker aus dem Jahr 1989. Kennen Sie Peter Moilliet? Er ist der Sohn von Louis Moilliet, und wie der "Jüngling" in Bronze aus dem Jahr 1969 beweist, war er ein begnadeter Bildhauer. Hermann Hesse: Montagnola 1919. Jean Olaniszyn vom Hesse Museum schreibt 1997 folgendes dazu: "Eines der ersten Aquarelle von Hermann Hesse seit seiner Ankunft in Montagnola im Jahr 1919. Es ist die Via dei Camuzzi vom Camuzzi-Turm aus zu sehen, dem heutigen Sitz des Hermann-Hesse-Museums". Vom Künstlerduo Peter Fischli und David Weiss ist der Wald aus dem Jahr 1994 neu im Angebot. Das Blatt ist tadellos im Zustand und hochwertig gerahmt. Pure Romantik anno 1824 von Gabriel Lory: Blick auf Thun. Ein Strauss Rosen von Jean Lehmann, gemalt 1935. Sinne V, eine hochwertige Druckgrafische Arbeit in passender Rahmung von Markus Raetz. Zwei wunderbare Bronzefiguren von Rolf Brem: Kauernde und Lucie. Yoga in pferfekter Haltung, eine Bronzefigur des Luzerner Architekten und Künstlers Casimir Eigensatz. Das Angebot von James Licini (er feierte kurzum seinen 85. Geburtstag) ergänzen wir mit zwei typischen Stahlbauten.
Giorgio Avanti: Silserseee mit Piz Margna, Thunersee, Stellisee mit Fluhalp und der Piz Palü Herbstnachmittag am Bach, ein prächtiges Frühwerk von Waldemar Fink aus dem Jahr 1916 Ein wenig makaber: „Köpfung“ von Kurt Fahrner Von Schang Hutter bieten wir gleich drei Gelegenheiten: Steve Biko, drei kleine Figuren und eine stehende Figur Häuser in Montagnola, eine 1929 entstandene Arbeit von Hermann Hesse, begleitet von einem Zertifikat vom Hesse Museum in Montagnola Ein schlanker Mädchenakt in Bronze von Heinz Schwarz, stattliche 90 cm in der Höhe Dominique im XL Format von Franz Gertsch, eine nicht alltägliche Gelegenheit! Ein Flamencotanz von Martin Christ, ein Strauss weisser Rosen von Leopold Haefliger und ein Lauffisch in Bronze von Ted Scapa
Meret Oppenheim, Markus Raetz, Carl Bucher, Schang Hutter, Roman Signer...
"Windhose", eine mehrfarbige Radierung in kleiner Auflage von Meret Oppenheim. "Zwei Körper gleichen Inhalts", ein Werk aus dem Jahr 1999 von Markus Raetz. Kippel im Winter, ein seltenes Frühwerk aus dem Jahr 1920 von Albert Nyfeler Eine versteinerte Figur von Carl Bucher Milo Martin ist ein interessanter Vertreter einer künstlerischen Bewegung der Zwischenkriegszeit. Seine Darstellungen ausländischer Frauen bestechen durch ihren ungewöhnlichen und originellen Charakter. Figuren von Milo werden im Handel nur selten angeboten: stehender weiblicher Akt in Bronze. "Erebus" von Victor Vasarely, ein reizvolles Multiple aus Glas Ein sehr originelles Bild mit einem ebenso speziellen Titel von Hans Krüsi: Kunst Haus Roman Signer, ein Schweizer Künstler mit internationaler Ausstrahlung. Unser Multiple "Gleichzeitig" findet seinen Ursprung in der Installation aus dem Jahr 2004 an der Biennale in Venedig. "Blick von Sils im Oberengadin Richtung Maloja", Meyer Zollikon malte dieses schmissige Bild im spannenden Format im Jahr 1975. Es hat heute noch Gültigkeit. Von Verena Broger bieten wir drei wunderbare Appenzeller Winterbilder an. Der Sennenstreifen im Winter ist 1970 entstanden, also noch bevor die Künstlerin im Appenzell festen Wohnsitz hatte. Von Ueli Hofer bieten wir neu einen Blumenstrauss in Form eines Scherenschnittes an. Zwei Mini Figuren in Bronze von Schang Hutter. Ein auf Holz gemalter weiblicher Akt von Kurt Fahrner, bereits verkauft ist die grosse Badende in Bronze von Margrith Gsell Heer.
Schang Hutter, Traugott Senn, Christian Vetsch, Mili Weber...
Figur 1990, eine 160 cm grosse Holzskulptur von Schang Hutter, bemalt in der Lieblingsfarbe des Künstlers. Ein prächtiges Bild in perfektem Zustand ist die herbstliche Landschaft von Ernst Morgenthaler. Leopold Haefliger: Winternacht, 1966 Blühende Bäume, 1909. Ein Feuerwerk der Farben von Traugott Senn, und eines der wenigen frühen Bilder des Berner Künstlers. Er ist an Länge kaum zu überbieten: Grosser Alpaufzug aus dem Jahr 1966 von Christian Vetsch Von James Licini bieten wir 4 neue Skulpturen an, davon eine futuristische Eisenplastik aus dem Jahr 1972. Eine seltene Gelegenheit! Drei kleine, ganz feine Aquarelle von Mili Weber. Eine grosse, expressive Berglandschaft von Heiner Malkowsky. Ausser einem Buch mit integriertem, unvollständigem Werkverzeichnis aus dem Jahr 1991 findet man kaum Informationen über den deutschen Künstler. Ganz anders liegt die Sache beim französischen Grafiker und Maler Mathurin Méheut. Seine Bilder, meistens Studien, sind bis heute bedeutend geblieben und sind stark nachgefragt. Es gibt ein Mathurin Méheut Museum und er gilt heute noch als einer der wichtigsten Künstler der Bretagne. Unser Angebot: Études de Bretonnes.
Von fliegenden Besen, sitzenden Buddhas und Weibern...
Schang Hutter: Eine Eisenskulptur mit schöner Rost Patina: 43-fach gebündelt. Der Reisigbesen von Roman Signer kann fliegen, nicht nur von der Kirchenfeldbrücke auf den darunterliegenden Sportplatz sondern auch preislich ist er an der letzten Auktion bei Germann abgeflogen. Fast Fr. 15'000.- sind dafür (inkl. Aufgeld) bezahlt worden, wir verlangen Fr. 9500.-inkl. Originalverpackung. Von Franco Annoni bieten wir drei reizvolle Frauenakte in Bronze und zwei Arbeiten auf Papier an, letztere sind 1949 in Mailand während seinem Aufenthalt im Atelier bei Marino Marini entstanden. „Weib, 1998“. Das Schaffen von Rudolf Blättler ist 2019 im Nidwaldner Museum (Kurzfilm) gezeigt worden. Viele seiner Skulpturen stehen im öffentlichen Raum. Seine Skulpturen polarisieren so stark, dass 10 vor 10 1997 einen Bericht darüber ausstrahlte (den aufschlussreichen Kommentar der 10 vor 10 Moderatorin hören Sie, wenn der Regler zurück auf 21:21 verschiebt wird). Die Bilder von Roger Mühl werden an Kunstauktionen rund um den Globus verkauft, und seit heute auch bei uns: Nice, Tulipes und Fruits. Die pure Romantik des 19. Jahrhunderts widerspiegelt das Bild "Erste Schritte" aus dem Jahr 1885 von Johannes Zahnd. Schweizer Pop Art: Ohne Titel 1966 und 1967 von Rainer Alfred Auer. Moses im Pinsenkörblein, ein Ölbild von Anny Boxler, einer Vertreterin der Naiven Malerei. Vom Ostschweizer Künstler Josef Ebnöther ist ein auf Rupfen gemaltes Triptychon für 6'500.- im Angebot. Vierwaldstättersee mit Niederbauen von Giorgio Avanti, ein Werk mit viel Mut zur Farbe. Ein gemalter Buddha von Werner Weber, ein grosses Aquarell "Lenz im Engadin" von Karl Kromer, ein hübscher Knabe von Victor Surbek, zwei mit Francoise Greque signierte Arbeiten von Hans Erni, eine symbolistische Männerfigur von Jakob Keller und „Schiff Stäfa“ von Willi Oertig.
Ein Ölbild von Alois Carigiet im XXXL Format: Clown mit Gitarre und Äffchen Traumlandschaft, so der Titel des reizvollen Scherenschnittes von Ueli Hofer Pop Art Made in Switzerland: Eine Collage von Rainer Alfred Auer aus dem Jahr 1967 Sali Dügg, wie gots? das wollte Jean Tinguely in seiner Briefcollage wissen. Robert Indermaur malte Picassos langen Bruder liegend in einem Glaskasten, was für ein tolles Bild. Ein witziges Bild von Alex Sadkowsky, das auch zum Nachdenken anregt: Eine Botschaft. Von Andy Wildi bieten wir eine grosse Tankstelle aus dem Jahr 2012 an. Ein seltene Gelegenheit von Kurt Fahrner: Palastrevolte 1960 Ernst Morgenthaler gehört zur Schweizer Kunst wie die Butter aufs Brot: Heimwärts und Bildnis einer jungen Frau.
Von Willy Müller Brittnau bieten wir eine kleine Sammlung von vier gemalten Werken an. Vom Tiermaler Fritz Hug eine Tigerpaarung, präsentiert in moderner Rahmung. Hans Schärer ist mit einem erotisch witzigen Aquarell neu im Angebot. Eine kleine und feine druckgrafische Arbeit von Meret Oppenheim, eine limitierte Edition und von der Künstlerin handsigniert. Ein kleines Feuerwerk der Farben: Blick über den Silvaplanersee mit Piz Margna von Hans-Rudolf Meyer Zollikon. Die Bronzeskulptur "Betty mit Turban" von Rolf Brem ist eine kleine Gussauflage von nur 5 Exemplaren. Es gibt ihn nur zwölf Mal, den roten Teufel von Jörg Immendorff. Zwei prächtige Eisenskulpturen von James Licini, nochmals zwei Bilder von Willi Oertig und eine sommerliche Landschaft aus der Toscana von Roger Kathy.
Viel neue Kunst: tierisch, begehrt, bedeutend, blumig, reizvoll, typisch, wässrig...
Das ist tierisch: Skye Terrier von Fritz Hug Das ist lieblich: Sommermärlein und auf der Torf Wiese von Mili Weber Das ist begehrt: Stöckalp im Winter von Wilhelm Amrhein Das ist glänzend: Skulptur in Chromstahl von Gidon Graetz Das ist bedeutend: Portrait Marcel Proust von Roger Pfund Das ist Artbrut vom Feinsten: Figurenkomposition von Hans Krüsi und drei Köpfe von Melchior Winter Langhagen Das ist winterlich: Winterwald bei Samedan von Ernst Zuppinger und Blick auf Ardez und die Unterengadiner Dolomiten von Oskar Nussio Das ist Frauenpower: Grosses Stillleben von Helen Dahm Das ist im Gleichgewicht: Gurke, Rüebli und Raffel vom Künstlerduo Fischli Weiss Das ist wässrig: Fähre auf dem Zürichsee, Zander und Makrele von Willi Oertig Das ist unverkennbar: Die Schreitende von Paul Nussbaumer Das ist der Jura: Weiler mit orangen Dächern von Albert Schnyder Das ist blumig: Flammblumen in Vase von Hans Emmenegger Das ist leuchtend: Bergell von Walter Ropélé Das ist reizvoll: Stillleben von Karl Hindelang Das ist gross: Kernauslösen und übergreifen von Secondo Püschel Das ist typisch: Abstraktion von Wilfried Moser